Vereinsrecht Abstimmung: Anleitung und Tipps für Vereine

Wissen Sie, wie zentral die Abstimmung im Vereinsrecht für die Vereinsdemokratie ist? Als Schlüssel zur aktiven Teilnahme an wichtigen Entscheidungen, formt sie den Kurs jedes Vereins. Doch welche Abstimmungsformen gibt es und welche gesetzlichen Grundlagen sind zu beachten?

In diesem Leitfaden biete ich Ihnen einen umfassenden Überblick über das Vereinsrecht und seine verschiedenen Abstimmungsformen. Sie erfahren, wie Sie rechtssichere Beschlüsse fassen und die Beteiligung aller Mitglieder sicherstellen.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Vereinsabstimmungen eintauchen und die demokratische Struktur Ihres Vereins stärken. Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung an Ihrer Seite, wird diese Reise ein Erfolg werden.

Was ist Vereinsrecht und die Rolle der Abstimmung?

Definition des Vereinsrechts

Das Vereinsrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen, die für die Gründung, Organisation und Verwaltung von Vereinen notwendig sind. Es definiert die Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder und legt fest, wie interne Abläufe und Entscheidungsprozesse gestaltet sein müssen. Diese Regelungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, insbesondere in den Paragraphen §§ 21 bis 79.

Damit bildet das Vereinsrecht die Grundlage für eine rechtlich einwandfreie Vereinsführung und sorgt für klare Strukturen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Vereins.

Die Bedeutung von Abstimmungen im Vereinsrecht

Abstimmungen sind ein zentrales Element der Vereinsdemokratie. Sie ermöglichen es den Mitgliedern, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und ihren Willen zur Gestaltung des Vereinslebens auszudrücken.

Durch Abstimmungen wird die Willensbildung innerhalb des Vereins gefördert, was für die Beschlussfassung zu wichtigen Themen unerlässlich ist. Diese können von Satzungsänderungen über die Wahl des Vorstands bis hin zu finanziellen Entscheidungen reichen.

Abstimmungen sind daher ein unverzichtbares Instrument, um sicherzustellen, dass die Meinungen und Interessen aller Mitglieder berücksichtigt werden und der Verein demokratisch geführt wird.

Arten von Abstimmungen im Vereinsrecht

Abstimmungen im Vereinsrecht sind entscheidend für die demokratische Entscheidungsfindung innerhalb eines Vereins. Es gibt verschiedene Methoden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. In diesem Abschnitt werden die offenen und geheimen Abstimmungen detailliert erläutert.

Offene Abstimmung: Definition, Beispiele und Vor- und Nachteile

Die offene Abstimmung ist eine wichtige Form der vereinsrechtlichen Abstimmung, bei der das Abstimmungsverhalten aller Mitglieder sichtbar ist. Dies geschieht in der Regel durch Handzeichen oder das Heben von Stimmkarten. Ein klassisches Beispiel ist die Wahl des Vorstands, bei der die Mitglieder durch Handheben ihre Zustimmung oder Ablehnung signalisieren. Ebenso können Beschlüsse über Vereinsaktivitäten durch Zuruf gefasst werden.

Diese Form der Abstimmung bietet mehrere Vorteile. Sie ist besonders transparent, da jeder sehen kann, wie die anderen Mitglieder abgestimmt haben. Außerdem ist die Durchführung sehr einfach und die Auswertung der Stimmen erfolgt schnell. Diese Vorteile machen die offene Abstimmung zu einer beliebten Methode in vielen Vereinen.

Jedoch gibt es auch Nachteile. Der offensichtlichste ist der mögliche soziale Druck, der auf Mitglieder ausgeübt werden kann. Da das Abstimmungsverhalten öffentlich ist, könnten Mitglieder sich gezwungen fühlen, sich der Mehrheit anzuschließen, auch wenn sie anderer Meinung sind. Zudem fehlt es an Anonymität, was in sensiblen Abstimmungen problematisch sein kann.

Geheime Abstimmung: Definition, Beispiele und Vor- und Nachteile

Bei der geheimen Abstimmung bleibt das Abstimmungsverhalten der einzelnen Mitglieder anonym. Dies wird häufig durch den Einsatz von Stimmzetteln oder elektronischen Zählanlagen erreicht. Ein typisches Beispiel ist die Wahl des Vorstands durch geheime Stimmzettel, was besonders bei heiklen Themen angewendet wird, um eine ehrliche Stimmabgabe zu gewährleisten.

Der größte Vorteil der geheimen Abstimmung liegt in der Anonymität. Diese schützt die Mitglieder vor sozialem Druck und ermöglicht eine ehrliche und unvoreingenommene Stimmabgabe. Darüber hinaus kann die geheime Abstimmung das Vertrauen der Mitglieder in den Abstimmungsprozess stärken, da sie sich sicher fühlen, ihre wahre Meinung zu äußern.

Allerdings ist die Organisation einer geheimen Abstimmung aufwendiger. Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um die Anonymität sicherzustellen, was zusätzliche Ressourcen und Zeit in Anspruch nimmt. Die Auswertung der Stimmen dauert in der Regel länger als bei offenen Abstimmungen, was den gesamten Prozess verzögern kann.

Insgesamt sind sowohl offene als auch geheime Abstimmungen wesentliche Werkzeuge im vereinsrechtlichen Abstimmungsprozess. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von der jeweiligen Situation und den spezifischen Anforderungen des Vereins ab.

Gesetzliche Grundlagen für Abstimmungen im Verein

Überblick über relevante BGB-Paragraphen

Im Vereinsrecht spielt die Abstimmung eine zentrale Rolle, um demokratische Entscheidungen innerhalb eines Vereins zu treffen. Dabei sind die gesetzlichen Grundlagen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt. Diese Regelungen sind essenziell, um die ordnungsgemäße Durchführung von Abstimmungen sicherzustellen und die Rechte der Mitglieder zu wahren.

Moderne digitale Illustration einer vielfältigen Gruppe von Menschen, die um einen Tisch versammelt sind und ihre Stimmen in eine Wahlurne werfen, was den Prozess der Abstimmung über Vereinsrecht symbolisiert.

§ 32 BGB: Dieser Paragraph regelt die Beschlussfassung in der Mitgliederversammlung. Grundsätzlich entscheidet die Mehrheit der erschienenen Mitglieder. Das bedeutet, dass eine Abstimmung nur dann gültig ist, wenn die Mehrheit der anwesenden Mitglieder zustimmt. Diese Regelung stellt sicher, dass Entscheidungen demokratisch getroffen werden und die Interessen der Mehrheit berücksichtigt werden.

§ 34 BGB: Dieser Paragraph behandelt den Ausschluss vom Stimmrecht. Mitglieder, die in Rechtsgeschäfte oder Rechtsstreitigkeiten mit dem Verein verwickelt sind, dürfen nicht abstimmen. Diese Regel soll Interessenkonflikte vermeiden und sicherstellen, dass Entscheidungen objektiv und zum Wohl des Vereins getroffen werden.

§ 38 BGB: Gemäß diesem Paragraphen hat jedes Mitglied grundsätzlich eine Stimme, die persönlich ausgeübt werden muss. Das bedeutet, dass die Stimmabgabe nicht delegiert werden kann, es sei denn, die Vereinssatzung erlaubt dies ausdrücklich. Diese Regelung stärkt die persönliche Verantwortung und Beteiligung der Mitglieder an den Vereinsentscheidungen.

§ 106 BGB: Dieser Paragraph betrifft die Stimmrechte minderjähriger Mitglieder. Da Minderjährige nur beschränkt geschäftsfähig sind, dürfen sie nur mit Zustimmung der Eltern wirksam abstimmen. Diese Regelung schützt minderjährige Mitglieder und stellt sicher, dass ihre Stimmabgabe im Einklang mit dem gesetzlichen Vertreter erfolgt. In der Vereinssatzung kann festgelegt werden, ab welchem Alter minderjährige Mitglieder stimmberechtigt sind, oft ab 14 oder 16 Jahren.

Die Einhaltung dieser gesetzlichen Bestimmungen ist unerlässlich, um die Rechtmäßigkeit von Vereinsbeschlüssen zu gewährleisten und die demokratische Struktur des Vereins zu schützen, insbesondere im Kontext von Vereinsverboten und der wehrhaften Demokratie, wie auf Verfassungsblog ausführlich diskutiert wird. Durch die klare Regelung der Stimmrechte und die Anforderungen an die Beschlussfassung wird die Transparenz und Fairness innerhalb des Vereins gefördert.

Stimmrechte der Mitglieder und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung

In diesem Abschnitt erfährst Du alles Wichtige über die Stimmrechte der Mitglieder und die Voraussetzungen für die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung im Vereinsrecht. Wir beleuchten die grundlegenden Prinzipien und spezifischen Regelungen, die in der Satzung festgelegt werden können.

Grundsätzliches und übertragbares Stimmrecht

Im Vereinsrecht ist das Stimmrecht ein zentrales Element, das jedem Mitglied prinzipiell zusteht. Diese Regelung gewährleistet eine gerechte und demokratische Entscheidungsfindung innerhalb des Vereins. Allerdings können spezifische Regelungen in der Satzung die Übertragung des Stimmrechts auf andere Personen ermöglichen. Dies ist besonders relevant, wenn ein Mitglied nicht persönlich anwesend sein kann.

Die Satzung muss klar festlegen, unter welchen Bedingungen eine solche Übertragung zulässig ist, um Missverständnisse und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden. Minderjährige Mitglieder haben ebenfalls die Möglichkeit, Stimmrechte zu erhalten, sofern dies in der Satzung verankert ist. Oft wird dies ab einem Alter von 14 oder 16 Jahren gestattet. In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, dass gesetzliche Vertreter die minderjährigen Mitglieder vertreten, um deren rechtmäßige Teilnahme an Abstimmungen sicherzustellen.

Diese Regelungen fördern die Einbindung aller Mitglieder und stärken die demokratische Struktur des Vereins.

Voraussetzungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Für eine ordnungsgemäße Beschlussfassung im Vereinsrecht ist die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung unerlässlich. Die Satzung des Vereins legt die spezifischen Anforderungen fest, die erfüllt sein müssen, um die Beschlussfähigkeit zu gewährleisten. Dazu gehört in der Regel eine Mindestanzahl an anwesenden Mitgliedern, die an der Versammlung teilnehmen müssen.

Die Feststellung der Beschlussfähigkeit erfolgt zu Beginn der Mitgliederversammlung und muss im Protokoll festgehalten werden. Dies garantiert Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsprozesse. Zudem ist es wichtig, dass die Beschlussfähigkeit während der gesamten Versammlung aufrechterhalten bleibt, um die Gültigkeit der gefassten Beschlüsse sicherzustellen.

Sollte die Teilnehmerzahl im Verlauf der Versammlung unter das erforderliche Minimum fallen, sind keine weiteren Beschlüsse rechtswirksam. Diese strikte Einhaltung der Vorschriften schützt den Verein vor rechtlichen Anfechtungen und sorgt für eine stabile und verlässliche Vereinsführung.

Formen der Stimmabgabe im Vereinsrecht

Handheben, Stimmkarten, Stimmzettel und elektronische Abstimmung

Im Vereinsrecht sind verschiedene Formen der Stimmabgabe möglich, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Die Abstimmung durch Handheben ist eine sichtbare Methode, bei der die Mitglieder ihre Hand heben, um ihre Stimme abzugeben. Diese Methode ist besonders einfach und schnell durchzuführen, da keine zusätzlichen Materialien benötigt werden. Allerdings kann sie zu sozialem Druck führen, da das Abstimmungsverhalten für alle sichtbar ist.

Eine Alternative zur Handhebung sind Stimmkarten. Hierbei erhalten die Mitglieder eine Karte, die sie sichtbar heben, um ihre Stimme abzugeben. Dies bietet eine ähnliche Transparenz wie das Handheben, jedoch kann es organisatorisch etwas aufwendiger sein, da die Karten verteilt und eingesammelt werden müssen.

Für geheime Abstimmungen bieten sich Stimmzettel an. Diese ermöglichen eine anonyme Stimmabgabe, indem die Mitglieder ihre Stimme schriftlich auf einem Zettel abgeben, der dann gesammelt und ausgewertet wird. Diese Methode schützt die Anonymität der Wähler und reduziert sozialen Druck, erfordert jedoch mehr organisatorischen Aufwand und eine längere Auswertungszeit.

Die elektronische Abstimmung nutzt moderne Technologien zur Stimmabgabe. Mitglieder können ihre Stimme über elektronische Geräte abgeben, was sowohl offen als auch geheim erfolgen kann. Diese Methode bietet den Vorteil einer schnellen und effizienten Auswertung, ist jedoch von technischen Voraussetzungen und der Sicherstellung des Datenschutzes abhängig.

Briefwahl und Online-Wahl: Voraussetzungen, Organisation und Vor- und Nachteile

Die Briefwahl ist eine Methode, die es den Mitgliedern ermöglicht, ihre Stimme aus der Ferne abzugeben. Diese Form der Abstimmung muss in der Vereinssatzung verankert sein und erfordert eine gut durchdachte Organisation, um sicherzustellen, dass alle Stimmen rechtzeitig und korrekt gezählt werden.

Ein Vorteil der Briefwahl ist, dass sie die Teilnahme auch für Mitglieder ermöglicht, die nicht persönlich anwesend sein können. Allerdings ist sie mit einem höheren organisatorischen Aufwand verbunden und kann zusätzliche Kosten verursachen.

Die Online-Wahl bietet eine moderne und flexible Möglichkeit der Stimmabgabe. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Stimme ortsunabhängig über ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung abzugeben. Diese Methode kann die Kosten senken und ermöglicht rechtssichere Wahlergebnisse in Sekundenschnelle.

Moderne digitale Illustration in Blau: Diverse Menschen bei der Vereinsrecht Abstimmung, Nahaufnahmen von Wahlurne und Stimmzetteln.
Allerdings müssen technische Voraussetzungen erfüllt sein, und es gibt Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, die berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, dass die Online-Wahl in der Satzung des Vereins festgelegt wird, um eine rechtliche Grundlage zu schaffen und das Wahlmanagement zu vereinfachen.

Besondere Abstimmungen und erforderliche Mehrheiten

Satzungsänderungen, Änderung des Vereinszwecks und Auflösung des Vereins

Im Vereinsrecht spielen spezielle Abstimmungen eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um grundlegende Veränderungen innerhalb des Vereins geht. Hierzu zählen Satzungsänderungen, die Änderung des Vereinszwecks sowie die Auflösung des Vereins. Diese Entscheidungen erfordern besondere Mehrheiten und sind oft mit hohen Hürden verbunden, um die Stabilität und Kontinuität des Vereins zu gewährleisten.

Satzungsänderungen
Eine Satzungsänderung ist eine bedeutende Entscheidung, da sie die grundlegenden Regeln und Strukturen des Vereins betrifft. Um eine Satzungsänderung zu beschließen, ist eine 3/4-Mehrheit der erschienenen Mitglieder erforderlich. Diese hohe Hürde stellt sicher, dass Änderungen nur mit umfassender Zustimmung der Mitglieder erfolgen und somit die Interessen der Mehrheit gewahrt bleiben. Beispielsweise kann eine Satzungsänderung notwendig werden, wenn der Verein neue Ziele verfolgt oder organisatorische Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Änderung des Vereinszwecks
Die Änderung des Vereinszwecks stellt eine noch tiefgreifendere Entscheidung dar, da sie die grundlegende Ausrichtung und Existenzberechtigung des Vereins betrifft. Hierfür ist die Zustimmung aller Mitglieder notwendig. Weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen im Verein finden Sie in unserem Artikel. Diese Einstimmigkeit spiegelt die Bedeutung und Tragweite einer solchen Entscheidung wider, da sie das Wesen des Vereins fundamental verändert. Eine Änderung des Vereinszwecks könnte beispielsweise erforderlich sein, wenn der Verein seine Aktivitäten in ein völlig neues Tätigkeitsfeld verlagern möchte.

Auflösung des Vereins
Die Auflösung des Vereins ist die endgültigste Form der Veränderung und bedeutet das Ende der Vereinsaktivitäten. Um einen solchen Beschluss zu fassen, ist ebenfalls eine 3/4-Mehrheit der erschienenen Mitglieder erforderlich. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Entscheidung zur Auflösung gut überlegt und von einer breiten Mehrheit der Mitglieder getragen wird. Gründe für eine Auflösung können vielfältig sein, wie etwa die Erfüllung des Vereinszwecks, finanzielle Schwierigkeiten oder ein Mitgliederschwund.

Zusammengefasst sind diese besonderen Abstimmungen im Vereinsrecht von großer Bedeutung, da sie die grundlegenden Strukturen und Ziele des Vereins betreffen. Die hohen Anforderungen an die Mehrheiten stellen sicher, dass solche weitreichenden Entscheidungen nur mit breiter Zustimmung der Mitglieder getroffen werden und somit die Vereinsdemokratie gestärkt wird.

Hybride und virtuelle Mitgliederversammlungen

Definition, rechtliche Voraussetzungen und Beschlüsse

Hybride Mitgliederversammlungen sind Versammlungen, bei denen sowohl physische als auch virtuelle Teilnahmeoptionen angeboten werden. Dies ermöglicht eine flexible Teilnahme für Mitglieder, die entweder vor Ort oder online anwesend sein können. Diese Art der Versammlung bietet den Vorteil, dass mehr Mitglieder erreicht werden können, insbesondere solche, die aufgrund von Entfernung oder anderen Verpflichtungen nicht persönlich teilnehmen können.

Virtuelle Mitgliederversammlungen hingegen werden vollständig online durchgeführt. Alle Teilnehmer sind über eine digitale Plattform verbunden, was eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht. Diese Form der Versammlung ist besonders nützlich in Zeiten, in denen physische Treffen nicht möglich oder praktisch sind, wie z.B. während einer Pandemie.

Seit März 2023 können hybride Mitgliederversammlungen ohne Änderungen an der Satzung durchgeführt werden. Dies erleichtert Vereinen die Umsetzung solcher Versammlungen erheblich, da keine zusätzlichen formalen Hürden überwunden werden müssen. Für rein virtuelle Mitgliederversammlungen hingegen ist ein einfacher Mitgliederbeschluss ausreichend. Dies bedeutet, dass die Mitglieder in einer regulären Versammlung beschließen können, künftig virtuelle Versammlungen abzuhalten.

Es ist jedoch wichtig, dass alle Beschlüsse, die in hybriden oder virtuellen Mitgliederversammlungen gefasst werden, den gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Vereinssatzung entsprechen. Dies stellt sicher, dass die demokratischen Prozesse innerhalb des Vereins gewahrt bleiben und alle Mitgliederrechte respektiert werden. Eine sorgfältige Planung und Durchführung solcher Versammlungen ist daher unerlässlich, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die Integrität der Vereinsbeschlüsse zu gewährleisten.

Rechtsfolgen und Anfechtung von Abstimmungen

Abstimmungen im Vereinsrecht können weitreichende Konsequenzen haben. In diesem Abschnitt werden die möglichen Rechtsfolgen und die Anfechtungsmöglichkeiten von Abstimmungen behandelt.

Ungültige Abstimmungen und Rechtsmittel

Ungültige Abstimmungen können im Vereinsrecht Abstimmung durch verschiedene Fehlerquellen entstehen. Häufige Ursachen sind falsche Abstimmungsformen, wie die Missachtung der in der Satzung festgelegten Abstimmungsverfahren, oder Verfahrensfehler, wie unzureichende Information der Mitglieder über den Abstimmungsgegenstand. Solche Fehler können die Gültigkeit eines Beschlusses infrage stellen.

Mitglieder haben eine Rügepflicht, um unzumutbare Verhältnisse bei der Beschlussfassung zu beanstanden. Diese Pflicht verlangt, dass Mitglieder während der Versammlung Einwände gegen die Abstimmung erheben, wenn sie Unregelmäßigkeiten feststellen. Erfolgt keine Rüge, kann dies als Zustimmung zu den Verfahrensweisen gewertet werden.

Moderne digitale Illustration in Blau: Diverse Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Tisch und gibt Stimmen in eine Wahlurne ab, symbolisiert den Abstimmungsprozess zu Vereinsrecht.

Versammlungsbeschlüsse können nach der Versammlung angegriffen werden, wenn Mitglieder nachweisen können, dass die Abstimmung ungültig war. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Enthaltungen bei Abstimmungen im Verein.

Dies muss innerhalb einer bestimmten Frist geschehen, die in der Satzung oder im BGB festgelegt ist.

Zu den Rechtsmitteln im Vereinsrecht Abstimmung gehören:

  • Die Anrufung des Vereinsgerichts
  • Eine gerichtliche Klärung

Das Vereinsgericht ist oft die erste Anlaufstelle für interne Konflikte und versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Ist dies nicht möglich, kann der Streit vor einem ordentlichen Gericht ausgetragen werden. Dabei wird geprüft, ob die Abstimmung den gesetzlichen und satzungsmäßigen Anforderungen entsprach und ob die Rechte der Mitglieder gewahrt wurden.

Fazit

Vereinsrechtliche Abstimmungen sind von zentraler Bedeutung für die demokratische Willensbildung innerhalb eines Vereins. Sie ermöglichen es den Mitgliedern, aktiv an wichtigen Entscheidungsprozessen teilzunehmen und so die Ausrichtung und Zukunft des Vereins mitzugestalten.

Eine klare und präzise Satzung ist dabei unerlässlich, da sie die Grundlage für sämtliche Abstimmungsverfahren bildet und sicherstellt, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Nur durch eine sorgfältige Ausarbeitung der Satzung können mögliche rechtliche Konflikte vermieden und die Legitimität der Abstimmungen gewährleistet werden.

Die verschiedenen Formen der Abstimmung, wie offene oder geheime Abstimmungen, bieten Flexibilität und können je nach Situation und Thema angepasst werden. Es ist jedoch entscheidend, dass diese Formen korrekt und transparent angewendet werden, um die Integrität des Abstimmungsprozesses zu wahren.

Besonders wichtig ist die Einbindung aller Mitglieder, einschließlich der Minderjährigen, sofern dies in der Satzung vorgesehen ist. Die aktive Teilnahme aller Mitglieder stärkt die Vereinsdemokratie und fördert die langfristige Zukunftsfähigkeit des Vereins. Durch die Berücksichtigung der Stimmen aller Mitglieder wird sichergestellt, dass die Entscheidungen des Vereins auf einer breiten und fairen Basis getroffen werden.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen offener und geheimer Abstimmung?

Bei einer offenen Abstimmung ist das Abstimmungsverhalten für alle sichtbar, zum Beispiel durch Handzeichen oder Stimmkarten. Eine geheime Abstimmung hingegen bleibt anonym, indem Stimmzettel oder elektronische Zählanlagen verwendet werden.

Wie wird die Beschlussfähigkeit einer Mitgliederversammlung festgestellt?

Die Satzung legt die Anforderungen zur Beschlussfähigkeit fest, wie etwa die erforderliche Teilnehmerzahl. Diese Feststellung muss im Protokoll der Mitgliederversammlung dokumentiert werden. Wichtig ist, dass die Beschlussfähigkeit während der gesamten Versammlung bestehen bleibt.

Können Minderjährige im Verein abstimmen?

Minderjährige Mitglieder können Stimmrechte erhalten, wenn dies in der Satzung festgelegt ist. Oft ist dies ab einem Alter von 14 oder 16 Jahren der Fall. In bestimmten Fällen ist die Vertretung minderjähriger Mitglieder durch gesetzliche Vertreter erforderlich.

Welche Mehrheit ist für eine Satzungsänderung erforderlich?

Für Satzungsänderungen ist in der Regel eine 3/4-Mehrheit der erschienenen Mitglieder erforderlich.

Wie können Abstimmungen online durchgeführt werden?

Online-Wahlen ermöglichen eine ortsunabhängige Stimmabgabe und erfordern lediglich ein internetfähiges Endgerät sowie einen Internetanschluss. Um das Wahlmanagement zu vereinfachen, sollte die Online-Wahl als Form der Stimmabgabe in die Vereinssatzung aufgenommen werden.

Schreibe einen Kommentar